Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  082

Messapus regem regisque insigne gerentem tyrrhenum aulesten, auidus confundere foedus, aduerso proterret equo; ruit ille recedens et miser oppositis a tergo inuoluitur aris in caput inque umeros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oskar.m am 17.12.2018
Messapus, begierig den Vertrag zu vereiteln, schreckt den tyrrhenischen Aulestes mit seinem entgegenstehenden Pferd, der die Königswürde und die königlichen Abzeichen trägt; jener stürzt rückwärts zurückweichend und, elend, wird auf die entgegenstehenden Altäre gerollt, auf seinen Kopf und seine Schultern.

von emilie.b am 24.08.2020
Messapus, begierig den Friedensvertrag zu brechen, stürmt auf den etruskischen Anführer Aulestes zu, der seine königliche Krone und Insignien trug, mit seinem Pferd. Aulestes taumelt rückwärts und stürzt unglücklich über die Altäre hinter ihm, kopfüber auf seine Schultern.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aduerso
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adverso: entgegengesetzt, gegenüber, ungünstig, widrig
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
aris
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
auidus
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
confundere
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foedus
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
gerentem
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
inuoluitur
involvere: einwickeln, umwickeln, verhüllen, bedecken, verbergen, hineinziehen, verwickeln
messapus
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
miser
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
oppositis
oppositus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, feindlich, gegnerisch, Widerstand, Gegensatz
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
proterret
proterrere: verscheuchen, verjagen, abschrecken, einschüchtern
recedens
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regisque
que: und, auch, sogar
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
ruit
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
tyrrhenum
tyrrheni: Tyrrhener, Etrusker
umeros
umerus: Schulter, Oberarm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum