Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  135

Item terrestria, quod e principiis ab aere caloreque sunt temperata minusque habent terreni plurimumque umoris, quod abundant umidae partes, non diu possunt in aqua vitam tueri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina.c am 06.11.2015
Ebenso können Landtiere aufgrund ihrer Beschaffenheit, die durch Luft und Wärme ausgeglichen ist und weniger irdische Materie sowie sehr viel Feuchtigkeit aufweist, weil ihre feuchten Teile überreichlich vorhanden sind, das Leben im Wasser nicht lange aufrechterhalten.

von joris9989 am 26.05.2023
Ebenso können Landtiere nicht lange unter Wasser überleben, da ihre grundlegende Zusammensetzung von Luft und Wärme beeinflusst wird und sie nur wenig erdähnliche Substanz enthalten und aufgrund ihres hohen Wassergehalts voller Feuchtigkeit sind.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abundant
abundare: reich sein, im Überfluss vorhanden sein, reichlich versehen sein, überströmen, voll sein (von), überreichlich sein
aere
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
caloreque
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
calare: ausrufen, verkünden, ankündigen, bekanntmachen, zusammenrufen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plurimumque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principiis
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temperata
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperatus: gemäßigt, mild, mäßig, richtig gemischt, wohlproportioniert, gemäßigt, mild, mäßig
terreni
terrenus: irdisch, aus Erde, von der Erde, Erden-, aus irdischem Stoff, vergänglich
terrestria
terrestris: irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, Erd-
terrester: terrestrisch, irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, auf dem Lande lebend
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
umidae
umidus: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, benetzt, wasserhaltig
umoris
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum