Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  249

Aesculus vero, quod est omnibus principiis temperata, habet in aedificiis magnas utilitates; sed ea, cum in umore conlocatur recipiens penitus per foramina liquorem eiecto aere et igni operatione umidae potestatis vitiatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mattis.z am 08.05.2021
Die Aesculus nämlich, weil sie in allen Prinzipien ausgeglichen ist, hat im Bauwesen große Nutzbarkeit; aber sie wird, wenn sie in Feuchtigkeit platziert wird und tief durch ihre Löcher Flüssigkeit aufnimmt, wobei Luft und Feuer vertrieben werden, durch die Wirkung der feuchten Kraft verdorben.

von lucia964 am 10.06.2014
Der Rosskastanienbaum hat aufgrund seiner ausgewogenen Zusammensetzung große Nützlichkeit im Bauwesen; jedoch wird er, wenn er Feuchtigkeit ausgesetzt ist, beschädigt, da Wasser tief in seine Poren eindringt und durch die Wirkung der Feuchtigkeit Luft und Feuer verdrängt.

Analyse der Wortformen

aedificiis
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
aere
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aesculus
aesculus: Rosskastanie, Äskulap-Eiche
conlocatur
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eiecto
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
ejicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, ausstoßen, verweisen, speien, erbrechen
ejectare: hinauswerfen, auswerfen, ausstoßen, vertreiben, verbannen, ausspeien
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foramina
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liquorem
liquor: Flüssigkeit, Saft, Trank
magnas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magnas: Großer, Vornehmer, Adliger, Magnat
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
operatione
operatio: Operation, Handlung, Tätigkeit, Wirksamkeit, Wirkung, Gnade, Werk des Heiligen Geistes, chirurgischer Eingriff
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
principiis
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipiens
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
temperata
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperatus: gemäßigt, mild, mäßig, richtig gemischt, wohlproportioniert, gemäßigt, mild, mäßig
umidae
umidus: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, benetzt, wasserhaltig
umore
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
utilitates
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vitiatur
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum