Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  158

Itaque non est contemnenda graecorum structura; utuntur e molli caemento polita, sed cum discesserunt a quadrato, ponunt de silice seu lapide duro ordinaria, et ita uti latericia struentes alligant eorum alternis coriis coagmenta, et sic maxime ad aeternitatem firmas perficiunt virtutes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp821 am 10.08.2020
Daher sollte die griechische Konstruktionsmethode nicht unterschätzt werden; sie verwenden geglättetes Werk aus weichem Geröll, aber wenn sie sich vom quadratischen Steinwerk entfernen, legen sie regelmäßige Schichten aus Feuerstein oder hartem Stein, und wie Maurer verbinden sie die Fugen in abwechselnden Schichten, und auf diese Weise erreichen sie Strukturen, die besonders stark und langlebig sind.

von bela.j am 01.01.2014
Daher ist die Konstruktionsmethode der Griechen nicht zu verachten; sie verwenden weichen Bauschutt zu geglätteten Arbeiten, aber wenn sie vom quadratischen Steinwerk abweichen, legen sie Feuerstein oder harte Steine in regelmäßigen Schichten, und so wie Maurer ihre Fugen in abwechselnden Schichten verbinden, vollenden sie so besonders für die Ewigkeit feste Konstruktionen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aeternitatem
aeternitas: Ewigkeit, Unendlichkeit, Unvergänglichkeit
alligant
alligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, fesseln, hemmen, behindern
alternis
alternus: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, einer nach dem anderen, aufeinanderfolgend
alternis: abwechselnd, wechselweise, der Reihe nach
caemento
caementum: Bruchstein, Werkstein, Zement, Mörtel, Beton
caementare: zementieren, mit Zement befestigen, mit Mörtel befestigen, pflastern
coagmenta
coagmentum: Verbindung, Zusammenfügung, Fuge, Naht, Befestigung
coagmentare: zusammenfügen, verbinden, vereinigen, zusammenleimen, kitten
contemnenda
contemnendus: verächtlich, zu verachten, gering zu schätzen
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
coriis
corion: Leder, Fell, Haut
corium: Haut, Fell, Leder, Tierhaut
corius: Haut, Leder, Fell
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
discesserunt
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
duro
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
firmas
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
graecorum
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
lapide
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
latericia
latericius: aus Ziegeln, aus Ziegelsteinen, Ziegel-, Ziegelstein-
latericium: Ziegelbau, Ziegelmauerwerk, Ziegelkonstruktion
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
molli
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinaria
ordinarius: ordentlich, regelmäßig, gewöhnlich, üblich, normal, der Ordnung gemäß
perficiunt
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
polita
polire: polieren, glätten, schleifen, verfeinern, schmücken
politus: poliert, glatt, geschliffen, verfeinert, gebildet, elegant, geschmückt
ponunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quadrato
quadratum: Quadrat, Viereck
quadrare: viereckig machen, quadrieren, passen, sich schicken, übereinstimmen, geeignet sein, sich decken, sich auszahlen
quadratus: viereckig, quadratisch, rechteckig, würfelförmig, wohlgeformt, kompakt, geviereckt, quadratisch gemacht
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
silice
silex: Kiesel, Kieselstein, Feuerstein, harter Stein
structura
structura: Struktur, Aufbau, Bau, Konstruktion, Gefüge, Anordnung
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
struentes
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
virtutes
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum