Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  267

In eo autem minus tympanum includatur cardinibus ex torno masculo et femina inter se coartatis, ita uti minus tympanum quemadmodum epitonium in maiore circumagendo arte leniterque versetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya.u am 25.05.2023
In diesem soll das kleinere Tympanum mit Kardangelenken aus männlicher und weiblicher Drehbank eingefasst sein, die untereinander verbunden sind, so dass das kleinere Tympanum wie ein Zapfen im größeren durch geschicktes und sanftes Drehen rotieren kann.

von marie857 am 29.01.2017
In diesem Rad sollte das kleinere Rad mit männlichen und weiblichen Zapfen, die auf einer Drehbank gefertigt und miteinander verbunden sind, so eingefügt werden, dass es sich präzise und gleichmäßig im größeren Rad dreht, ähnlich wie ein Hahn.

Analyse der Wortformen

arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cardinibus
cardo: Türangel, Drehpunkt, Angelpunkt, Zapfen, Achse, Hauptsache, wichtige Angelegenheit
circumagendo
circumagere: herumführen, umwenden, im Kreise herumführen, drehen, wenden, betrügen, täuschen
coartatis
coartare: zusammendrängen, einengen, beschränken, zwingen, nötigen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
epitonium
epitonium: Wasserhahn, Zapfhahn
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
includatur
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
leniterque
leniter: sanft, mild, leicht, leise, ruhig, glatt, mäßig
que: und, auch, sogar
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
masculo
masculus: männlich, Mann-, viril, zum Mann gehörig
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
torno
tornus: Drehbank, Drechselbank, Dreheisen
tornare: drechseln, abrunden, formen, gestalten, polieren
tympanum
tympanum: Pauke, Trommel, Tamburin
tympanum: Pauke, Trommel, Tamburin
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
versetur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum