Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  268

Maioris autem tympani labrum aequis intervallis ccclxv puncta habeat signata, minor vero orbiculis in extrema circinatione fixam habeat ligulam, cuius cacumen dirigat ad punctorum regiones, inque eo orbiculo temperatum sit foramen, quia in tympanum aqua influit per id et servat administrationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia.f am 22.03.2015
Der Rand des größeren Trommels sollte mit 365 gleichmäßig verteilten Punkten markiert sein, während die kleinere Scheibe einen Zeiger an ihrer Außenkante haben sollte, dessen Spitze auf die markierten Punkte gerichtet ist. Diese kleinere Scheibe sollte ein kalibriertes Loch haben, durch das Wasser in die Trommel fließt, um den Mechanismus am Laufen zu halten.

von filipp.u am 06.11.2013
Zudem soll der Rand des größeren Tympanons 365 Punkte in gleichen Abständen markiert haben, während der kleinere Orbikulus an seiner äußeren Umfangslinie eine Ligula befestigt haben soll, deren Spitze auf die Bereiche der Punkte zeigt, und in diesem Orbikulus soll ein reguliertes Foramen sein, durch das Wasser in das Tympanon fließt und die Verwaltung aufrechterhält.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administrationem
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
aequis
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cacumen
cacumen: Spitze, Gipfel, Baumspitze, höchster Punkt
ccclxv
CCCLXV: 365, dreihundertfünfundsechzig
circinatione
circinatio: kreisförmige Bewegung, Drehung, Umdrehung, Zirkelschlag, Kreislinie
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dirigat
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fixam
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
fixus: fest, stehend, dauerhaft, bestimmt, sicher, gewiss, unveränderlich
foramen
foramen: Loch, Öffnung, Öffnung, Spalt, Durchbruch
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
influit
influere: hineinfließen, einfließen, Einfluss haben, wirken auf
intervallis
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
labrum
labrum: Lippe, Rand, Becken, Trog, Einfassung
ligulam
ligula: Riemen, Band, Schnürsenkel, Löffel, Zunge (klein)
maioris
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
orbiculis
orbiculus: kleine Scheibe, kleiner Kreis, kleine Kugel, kleines Rad, kleine Rolle, kreisförmiges Objekt
orbiculo
orbiculus: kleine Scheibe, kleiner Kreis, kleine Kugel, kleines Rad, kleine Rolle, kreisförmiges Objekt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
puncta
punctum: Punkt, Stich, Stelle, Augenblick, Detail, Einzelheit
pungere: stechen, punktieren, ritzen, quälen, reizen, ärgern
punctorum
punctum: Punkt, Stich, Stelle, Augenblick, Detail, Einzelheit
pungere: stechen, punktieren, ritzen, quälen, reizen, ärgern
quia
quia: weil, da, denn, dass
regiones
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
servat
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
signata
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temperatum
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperatus: gemäßigt, mild, mäßig, richtig gemischt, wohlproportioniert, gemäßigt, mild, mäßig
tympani
tympanum: Pauke, Trommel, Tamburin
tympanum
tympanum: Pauke, Trommel, Tamburin
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum