Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  133

Orchestra inter grados imos quod diametron habuerit, eius sexta pars sumatur, et in cornibus, utrumque aeditus eius mensurae perpendiculum interiores sedes praecidantur, et quae praecisio fuerit, ibi constituantur itinerum supercilia; ita enim satis altitudinem habebunt eorum confornicationes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.935 am 14.11.2023
Die Orchestra zwischen den untersten Stufen, welche den Durchmesser haben wird, von diesem soll der sechste Teil genommen werden, und an den Hörnern soll an beiden Seiten ein Lot dieser Maß die inneren Sitzplätze abschneiden, und wo der Schnitt sein wird, dort sollen die Oberseiten der Durchgänge festgelegt werden; denn so werden ihre gewölbten Durchgänge ausreichende Höhe haben.

von colin.948 am 20.12.2017
Nimm ein Sechstel des Durchmessers der Orchestra zwischen den untersten Sitzreihen. An beiden Ecken schneide die inneren Sitzplätze rechtwinklig entsprechend dieser Messung ab. Dort, wo dieser Schnitt gemacht wird, lege die Oberseiten der Durchgänge fest. Dies wird sicherstellen, dass ihre Gewölbegänge ausreichende Höhe haben.

Analyse der Wortformen

aeditus
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
confornicationes
confornicatio: Wölbung, Überwölbung, Gewölbebau
constituantur
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
diametron
diametros: Durchmesser, diametral, zum Durchmesser gehörig
diametron: Durchmesser
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grados
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
habebunt
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuerit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
imos
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interiores
interior: innerer, innere, inneres, weiter innen liegend, abgelegener, vertrauter, Inneres, das Innere, die Eingeweide, die Bewohner des Inneren
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itinerum
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
mensurae
mensura: Maß, Messung, Ausmaß, Grad, Grenze, Fähigkeit, Menge
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
orchestra
orchestra: Orchester, Orchesterraum, Platz vor der Bühne im Theater
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perpendiculum
perpendiculum: Bleilot, Senkblei, Richtschnur, Senkel, Lot
praecidantur
praecidere: abschneiden, abkürzen, verkürzen, beschneiden, stutzen
praecisio
praecisio: das Abschneiden, die Beschneidung, die Kürzung, die Abkürzung, die Prägnanz
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sexta
sex: sechs
sumatur
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
supercilia
supercilium: Augenbraue, Braue, Überheblichkeit, Hochmut
supercilius: Augenbraue
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum