Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  196

Aenea supra hypocausim tria sunt componenda, unum caldarium, alterum tepidarium, tertium frigidarium, et ita conlocanda, uti, ex tepidario in caldarium quantum aquae caldae exierit, influat de frigidario in tepidarium ad eundem modum, testudinesque alveolorum ex communi hypocausi calfaciantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin.w am 14.09.2016
Drei bronzene Gefäße müssen über dem Hypokaust angeordnet werden: eines als Caldarium, ein anderes als Tepidarium, das dritte als Frigidarium, und sie müssen so positioniert werden, dass so viel heißes Wasser, wie aus dem Tepidarium in das Caldarium fließt, ebenso aus dem Frigidarium in das Tepidarium einfließt, und die Gewölbe der Gefäße vom gemeinsamen Hypokaust beheizt werden.

von georg.928 am 21.04.2016
Drei Bronzebehälter sollten über dem Heizungssystem aufgestellt werden: ein Warmwassertank, ein temperierter Wassertank und ein Kaltwassertank. Sie sollten so positioniert werden, dass wenn warmes Wasser vom temperierten Tank in den Warmwassertank fließt, die gleiche Wassermenge vom Kaltwassertank in den temperierten Tank übergeht, während die gewölbten Deckel aller Tanks von derselben unterirdischen Heizung erwärmt werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aenea
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
alveolorum
alveolus: kleine Wanne, kleines Becken, Mulde, Höhlung, Zahnfach, Zelle (einer Honigwabe)
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
caldae
caldus: warm, heiß, hitzig, leidenschaftlich
calda: warmes Bad, Thermalbad, Hitzbad
caldarium
caldarium: Caldarium, Warmbaderaum, Heißbad
caldarium: Caldarium, Warmbaderaum, Heißbad
caldarius: zum Wärmen gehörig, für Heizung, Warmwasser-, Heizer
caldarius: zum Wärmen gehörig, für Heizung, Warmwasser-, Heizer
caldaria: Warmbad, Heißbad, Caldarium (heißer Raum in einer Therme)
caldaria: Warmbad, Heißbad, Caldarium (heißer Raum in einer Therme)
calfaciantur
calfacere: warm machen, erwärmen, aufwärmen, heiß machen
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
componenda
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
conlocanda
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exierit
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
frigidario
frigidarium: Frigidarium, Kühlraum, Raum für Kaltbäder
frigidarius: kühlend, kalt, Frigidarium, Kälteraum (in römischen Bädern)
frigidarium
frigidarium: Frigidarium, Kühlraum, Raum für Kaltbäder
frigidarius: kühlend, kalt, Frigidarium, Kälteraum (in römischen Bädern)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
influat
influere: hineinfließen, einfließen, Einfluss haben, wirken auf
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tepidario
tepidarium: Tepidarium, Warmluftbad, warmer Raum im Badehaus
tepidarium
tepidarium: Tepidarium, Warmluftbad, warmer Raum im Badehaus
tepidarium: Tepidarium, Warmluftbad, warmer Raum im Badehaus
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
testudinesque
que: und, auch, sogar
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
tria
tres: drei
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum