Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  097

Sin autem harundinis graecae copia non erit, de paludibus tenues colligantur et mataxae tomice ad iustam longitudinem una crassitudine alligationibus temperentur, dum ne plus inter duos nodos alligationibus binos pedes distent, et hae ad asseres, uti supra scriptum est, tomice religentur cultellique lignei in eas configantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara8866 am 10.10.2020
Wenn jedoch keine griechische Schilfrohrversorgung vorhanden ist, sollen dünne Rohre aus Sümpfen gesammelt und Bündel mit Seil auf eine angemessene Länge von einheitlicher Dicke mit Bindungen reguliert werden, wobei zwischen zwei Bindungsknoten nicht mehr als zwei Fuß liegen dürfen, und diese sollen, wie oben geschrieben, mit Seil an die Bretter gebunden und Holzkeile in sie eingesetzt werden.

von willie.m am 12.06.2018
Sollte jedoch griechisches Schilf nicht verfügbar sein, sammle dünne Schilfhalme aus Sumpfgebieten und binde sie zu Bündeln mit Seil, um sie auf die richtige Länge und gleichmäßige Dicke zu bringen. Achte darauf, dass die Bindungsknoten nicht weiter als zwei Fuß voneinander entfernt sind. Binde diese Bündel dann wie oben beschrieben an die Bretter und befestige sie mit Holzpflöcken.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alligationibus
alligatio: Bindung, Fesselung, Verbindung, Bündnis, Anbindung
alligatio: Bindung, Fesselung, Verbindung, Bündnis, Anbindung
asseres
asser: Stange, Pfahl, Balken, Sparren, Latte, Riegel
asserere: behaupten, beteuern, geltend machen, verteidigen, befreien
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
binos
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
colligantur
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
colligare: zusammenbinden, zusammenheften, zusammenschnüren, sammeln, zusammentragen, verbinden, vereinigen
configantur
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
crassitudine
crassitudo: Dicke, Dichtheit, Grobheit, Stumpfheit
cultellique
que: und, auch, sogar
cultellus: kleines Messer, Messerchen, Taschenmesser
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
distent
distare: entfernt sein, sich unterscheiden, verschieden sein, abstehen, sich auszeichnen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
duos
duo: zwei
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graecae
graecus: griechisch, Grieche
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
harundinis
harundo: Schilfrohr, Rohr, Pfeilrohr, Angelrute, Hirtenflöte, Schreibrohr
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iustam
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
lignei
ligneus: hölzern, aus Holz, von Holz
longitudinem
longitudo: Länge, Ausdehnung, Dauer
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nodos
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paludibus
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
religentur
religare: anbinden, festbinden, verbinden, fesseln, verpflichten
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
temperentur
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
tenues
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum