Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  111

Corinthii simplices habent columnas aut in podio positas aut in imo; supraque habeant epistylia et coronas aut ex intestino opere aut albario, praeterea supra coronas curva lacunaria ad circinum delumbata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nael.924 am 30.11.2021
Die Korinther haben einfache Säulen, entweder auf einem Podest oder an der Basis platziert; darüber befinden sich Epistyle und Kranzgesimse, entweder aus Schreinerarbeit oder Stuck, zudem über den Kranzgesimsen gebogene Deckenpaneele, nach dem Zirkel ausgehöhlt.

von malia.966 am 08.09.2022
Der korinthische Stil zeichnet sich durch schlichte Säulen aus, die entweder auf einem Podest montiert oder direkt auf dem Boden platziert sind. Darüber befinden sich Architrave und Gesimse, die entweder aus Holzverbindungen oder Stuck gefertigt sind, und über den Gesimsen sind gewölbte Deckenfelder in einer kreisförmigen Anordnung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
albario
albarium: Weißputz, Stuck, Tünche
albarius: zu Weißkalk gehörig, zu Gips gehörig, Stuck-, zum Stuck gehörig, Stuckarbeiter, Gipser
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circinum
circinus: Zirkel
circen: Zirkel, Kreis, Umkreis, Umlaufbahn
columnas
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
corinthii
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
coronas
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
curva
curvum: Krümmung, Biegung, Kurve, etwas Gekrümmtes
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
delumbata
delumbare: lähmen, entkräften, die Lenden lähmen, die Kraft nehmen
epistylia
epistylium: Epistyl, Architrav, Gebälk, Säulenbalken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imo
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intestino
intestinus: innerlich, inwendig, Innen-, Darm-, Bürger-, Inlands-
lacunaria
lacunar: getäfelte Decke, Kassettendecke, Feld, Platte
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
podio
podium: Podium, erhöhte Plattform, Balkon, insbesondere im Amphitheater, Bühne
positas
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
simplices
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
supraque
que: und, auch, sogar
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum