Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  200

Itemque, quae pilatim aguntur aedificia et cuneorum divisionibus coagmentis ad centrum respondentibus fornices concluduntur, extremae pilae in his latiores spatio sunt faciundae, uti vires eae habentes resistere possint, cum cunei ab oneribus parietum pressi per coagmenta ad centrum se prementes extruderent incumbas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.x am 01.05.2017
Ebenso müssen bei Gebäuden, die mit Säulen errichtet werden und bei denen Bögen mit Keilabschnitten und Fugen, die zum Zentrum ausgerichtet sind, geformt werden, die äußersten Pfeiler breiter im Raum gestaltet werden, damit sie mit diesen Kräften in der Lage sind zu widerstehen, wenn die Keile, durch die Lasten der Wände gepresst, sich durch die Fugen zum Zentrum drängend, die Auflager verdrängen würden.

von liah8899 am 04.02.2014
Ebenso müssen bei Gebäuden, die mit Säulen errichtet werden und deren Bögen aus keilförmigen Steinen bestehen, die zusammengefügt zum Zentrum weisen, die Endsäulen breiter gebaut werden als die übrigen. Dies ermöglicht ihnen ausreichende Festigkeit, um dem Druck standzuhalten, wenn die keilförmigen Steine, durch das Gewicht der Wände zusammengedrückt, durch ihre Fugen zum Zentrum gegeneinander drücken und einen seitlichen Druck auf die Stützen ausüben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificia
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
aguntur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
centrum
centrum: Zentrum, Mittelpunkt, Kern, Herz, Mittelachse
centrum: Zentrum, Mittelpunkt, Kern, Herz, Mittelachse
coagmenta
coagmentum: Verbindung, Zusammenfügung, Fuge, Naht, Befestigung
coagmentare: zusammenfügen, verbinden, vereinigen, zusammenleimen, kitten
coagmentis
coagmentum: Verbindung, Zusammenfügung, Fuge, Naht, Befestigung
concluduntur
concludere: einschließen, abschließen, folgern, schließen, beschließen, entscheiden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunei
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
cuneorum
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
divisionibus
divisio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Unterscheidung, Abschnitt, Klasse
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremae
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extruderent
extrudere: hinausstoßen, ausstoßen, vertreiben, verdrängen, verbannen, ausschließen
faciundae
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fornices
fornix: Bogen, Gewölbe, Torbogen, Triumphbogen, Bordell
fornicare: Unzucht treiben, sich der Hurerei hingeben, Bordelle besuchen
habentes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incumbas
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
itemque
que: und, auch, sogar
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
latiores
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
oneribus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
parietum
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pilae
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilatim
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
pilum: Pilum, Wurfspeer, Wurfspieß, Mörserkeule, Stößel
pilare: plündern, berauben, ausrauben, schröpfen, enthaaren, kahl machen
tim: unsicher, möglicherweise ein Tippfehler oder eine Abkürzung
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prementes
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pressi
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pressus: gedrückt, gepresst, dicht, eng, kompakt, genau, präzise, bestimmt, deutlich, unterdrückt, zurückhaltend, Druck, Pressung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
resistere
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
respondentibus
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum