Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  123

Agro autem falisco via campana in campo corneto est lucus, in quo fons oritur; ubique avium et lacertarum reliquarumque serpentium ossa iacentia apparent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole.8882 am 01.01.2024
Im falisischen Gebiet entlang der Campana-Straße im Cornetus-Feld liegt ein heiliger Hain, in dem eine Quelle entspringt; überall erscheinen die daliegenden Knochen von Vögeln, Eidechsen und anderen Schlangen.

von leyla.823 am 23.01.2021
Entlang der Kampanischen Straße im Faliskischen Gebiet liegt ein heiliger Hain im Kornischen Feld, in dem eine Quelle entspringt. Überall sieht man verstreut die Knochen von Vögeln, Eidechsen und anderen Reptilien auf dem Boden liegen.

Analyse der Wortformen

agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
apparent
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
avium
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avium: unwegsame Gegenden, Wildnis, Wüste, abgelegene Gebiete
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
campana
campana: Glocke, Kirchenglocke
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campo
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
corneto
cornetum: Hain von Kornelkirschbäumen, Kornelkirschbaumplantage
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falisco
faliscus: faliskisch, zu Falerii oder den Faliskern gehörig, die Faliskern (Volk in Etrurien)
fons
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
iacentia
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacertarum
lacerta: Eidechse
lucus
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
oritur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reliquarumque
que: und, auch, sogar
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
serpentium
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
ubique
ubique: überall, allenthalben, wo auch immer, an jedem Ort
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum