Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  141

Ita cum rota a calcantibus versabitur, modioli pleni ad summum elati rursus ad imum revertentes infundent in castellum ipsi per se quod extulerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca913 am 07.08.2014
So wird, wenn das Rad von den Tretenden gedreht wird, die Modioli, voll und auf den höchsten Punkt gehoben, beim Zurückkehren zum Boden von selbst in das Castellum ausgießen, was sie gehoben haben.

von lola.8867 am 26.12.2021
Wenn Menschen das Rad durch Treten in Bewegung setzen, werden die Behälter, sobald sie gefüllt und nach oben gehoben wurden, wieder nach unten zurückkehren und automatisch ihren Inhalt in den Tank entleeren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
calcantibus
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
castellum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
elati
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
extulerint
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
imum
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infundent
infundere: hineingießen, eingießen, einflößen, einhauchen, verbreiten
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
modioli
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pleni
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
revertentes
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
rota
rota: Rad, Wagenrad, Kreislauf, Umdrehung
rotare: drehen, rotieren, herumdrehen, wirbeln, kreisen lassen
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
summum
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
versabitur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum