Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  365

Et ideo sancta constitutione promulgata pubertatem in masculis post quartum decimum annum completum illico initium accipere disposuimus, antiquitatis normam in femininis personis bene positam suo ordine relinquentes, ut post duodecimum annum completum viripotentes esse credantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio.846 am 23.07.2023
Und daher haben wir, nach Verkündung der heiligen Verfassung, die Geschlechtsreife bei männlichen Personen festgelegt, so dass sie unmittelbar nach Vollendung des vierzehnten Lebensjahres beginnt, wobei wir die wohlestablierte Regel des Altertums bei weiblichen Personen in ihrer Ordnung belassen, so dass sie nach Vollendung des zwölften Lebensjahres als ehefähig gelten können.

von jara.x am 15.03.2019
Daher haben wir einen heiligen Erlass herausgegeben, der festlegt, dass männliche Individuen unmittelbar nach Vollendung ihres vierzehnten Lebensjahres die Pubertät erreichen, während die wohlestablierte traditionelle Regel für weibliche Personen unverändert bleibt, die nach Vollendung ihres zwölften Lebensjahres als heiratsfähig gelten.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
antiquitatis
antiquitas: Altertum, Antike, alte Zeit, hohes Alter, Alterwürde, Ehrfurcht vor dem Alter
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
completum
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
completus: vollständig, vollendet, voll, vollzählig, ausgerüstet
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
completus: vollständig, vollendet, voll, vollzählig, ausgerüstet
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
credantur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
decimum
decem: zehn
decimum: zum zehnten Mal, zehntens
decimus: zehnte, Decimus (römischer Vorname)
disposuimus
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
duodecimum
duodecim: zwölf
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
femininis
femininus: weiblich, Frauen-, feminin
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
illico
illigo: anbinden, festbinden, verbinden, verknüpfen, befestigen
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
masculis
masculus: männlich, Mann-, viril, zum Mann gehörig
normam
norma: Richtschnur, Maßstab, Regel, Norm, Muster, Vorbild, Winkelmaß
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
positam
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
promulgata
promulgare: veröffentlichen, bekannt machen, publizieren, verkünden, öffentlich anschlagen
pubertatem
pubertas: Geschlechtsreife, Pubertät, Adoleszenz, Mannesalter, Frauenalter
quartum
quattuor: vier
relinquentes
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sancta
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum