Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  542

Si servum alienum quis patremfamilias arbitratus, heredem scripserit et, si heres non esset, Maevium ei substituerit, isque servus iussu domini adierit hereditatem, Maevius in partem admittitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia909 am 11.02.2019
Wenn jemand einen fremden Sklaven für einen Paterfamilias gehalten und ihn als Erben eingesetzt hat und, falls dieser nicht Erbe wäre, Maevius für ihn substituiert hat, und dieser Sklave auf Anweisung seines Herrn die Erbschaft angetreten hat, wird Maevius zum Miterben zugelassen.

von margarete824 am 21.07.2022
Wenn jemand einen fremden Sklaven, den er für einen freien Haushaltsvorstand hält, zu seinem Erben einsetzt und Maevius als Ersatzerben bestimmt für den Fall, dass der erste Erbe nicht erben kann, und der Sklave dann die Erbschaft auf Anweisung seines Herrn annimmt, hat Maevius Anspruch auf einen Anteil der Erbschaft.

Analyse der Wortformen

adierit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
admittitur
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
alienum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
arbitratus
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
arbitratus: Urteil, Entscheidung, Meinung, Wille, Ermessen, Gutdünken, freie Wahl, Willkür
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
isque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
maevium
maevius: Maevius (römischer Name)
maevia: Maevia (römischer Frauenname)
maevius
maevius: Maevius (römischer Name)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patremfamilias
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
scripserit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
substituerit
substituere: unterstellen, an die Stelle setzen, ersetzen, unterschieben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum