Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  501

Alienus quoque servus heres institutus si in eadem causa duraverit, iussu domini adire hereditatem debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.q am 15.01.2017
Ein fremder Sklave, zum Erben eingesetzt, wenn er in demselben Zustand verbleibt, muss auf Anweisung seines Herrn die Erbschaft antreten.

von lucia.r am 06.12.2016
Wenn ein einem anderen gehörender Sklave zum Erben eingesetzt wird und in diesem Status verbleibt, muss er die Erbschaft auf Anweisung seines Herrn annehmen.

Analyse der Wortformen

adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
alienus
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
duraverit
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
institutus
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum