Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  759

Nam si Titius et Seius inter se consenserunt ut fundum Tusculanum emptum Seius haberet centum aureorum, deinde re nondum secuta, id est neque pretio soluto neque fundo tradito, placuerit inter eos ut discederetur ab emptione et venditione, invicem liberantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.j am 23.09.2016
Wenn Seius und Titius eine Vereinbarung getroffen haben, dass Seius den Tusculanischen Grundbesitz für hundert Goldstücke kaufen sollte, aber dann, bevor irgendetwas dazu unternommen wurde - das heißt, bevor der Preis bezahlt oder das Eigentum übertragen wurde - sie sich einigen, den Verkauf zu stornieren, werden beide Parteien von ihren Verpflichtungen befreit.

von charlotte8972 am 03.03.2016
Wenn nämlich Titius und Seius untereinander vereinbart haben, dass Seius das Tusculanische Grundstück für hundert Goldstücke erwerben sollte, und sodann, bevor die Sache ausgeführt wurde, das heißt weder der Preis bezahlt noch das Grundstück übergeben war, zwischen ihnen vereinbart wurde, vom Kauf und Verkauf zurückzutreten, werden sie gegenseitig befreit.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aureorum
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
consenserunt
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
discederetur
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
emptione
emptio: Kauf, Erwerb, Ankauf, Einkauf, Kaufsache
emptum
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fundo
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundare: gründen, erbauen, festigen, sichern, bestätigen
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fundum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
invicem
invicem: abwechselnd, gegenseitig, wechselseitig, einer nach dem anderen, untereinander
liberantur
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nondum
nondum: noch nicht
placuerit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secuta
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
seius
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
soluto
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
titius
titius: Titius (römischer Vorname)
tradito
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tusculanum
tusculum: Tusculum (eine antike Stadt in Latium), tusculanisch, aus Tusculum
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venditione
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum