Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  094

Omni innovatione cessante vetustatem et canones pristinos ecclesiasticos, qui nunc usque tenuerunt, et per omnes illyrici provincias servari praecipimus, ut, si quid dubietatis emerserit, id oporteat non absque scientia viri reverentissimi sacrosanctae legis antistitis urbis constantinopolitanae, quae romae veteris praerogativa laetatur, conventui sacerdotali sanctoque iudicio reservari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristin.u am 24.04.2021
Bei völligem Stillstand aller Neuerungen befehlen wir, dass der alte Brauch und die früheren kirchlichen Kanones, die bis jetzt gegolten haben, in allen Provinzen Illyriens beachtet werden, sodass, wenn irgendeine Zweifelsfrage aufkommen sollte, diese einem priesterlichen Versammlungs- und heiligen Urteil vorbehalten sein soll, und zwar nicht ohne Wissen des ehrwürdigsten Priesters des heiligen Gesetzes der Stadt Konstantinopel, welche sich der Vorrechte des alten Roms erfreut.

von anni.942 am 26.12.2015
Unter Ablehnung aller Neuerungen befehlen wir, dass die alten Traditionen und bisherigen kirchlichen Vorschriften, die bis heute gültig waren, in allen Provinzen Illyriens befolgt werden müssen. Sollten Unklarheiten entstehen, sollen diese einem Priesterkonzil zur heiligen Beurteilung vorgelegt werden, jedoch nur mit Wissen des ehrwürdigsten Bischofs von Konstantinopel, einer Stadt, die dieselben Privilegien wie das alte Rom genießt.

Analyse der Wortformen

absque
absque: ohne, ausgenommen, abgesehen von
antistitis
antistes: Hohepriester, Priester, Bischof, Vorsteher, Leiter
antistita: Hohepriesterin, Priesterin
canones
canon: Kanon, Regel, Richtschnur, Norm, Muster, Verzeichnis, Liste, Beschluss, Kirchenrecht
cessante
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
conventui
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
dubietatis
dubietas: Zweifel, Ungewissheit, Unsicherheit, Bedenken, Zögern
ecclesiasticos
ecclesiasticus: kirchlich, geistlich, die Kirche betreffend, Kirchenmann, Geistlicher
emerserit
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illyrici
illyricum: Illyrien (Region auf dem Balkan)
innovatione
innovatio: Neuerung, Innovation, Erneuerung, Veränderung
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
laetatur
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oporteat
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praerogativa
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
pristinos
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reservari
reservare: reservieren, zurückhalten, aufbewahren, sparen, vorbehalten, widmen
romae
roma: Rom
sacerdotali
sacerdotalis: priesterlich, Priester-, zum Priestertum gehörig, Priester, Priesterstand
sacrosanctae
sacrosanctus: hochheilig, unverletzlich, unantastbar, geweiht, heilig, ehrwürdig
sanctoque
que: und, auch, sogar
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
scientia
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis, Kenntnisse, Fertigkeit, Sachkenntnis
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tenuerunt
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veteris
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran
vetustatem
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum