Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  098

Ideoque si quis eorum sub nudae appellationis velamine collegiatum se seu decanum appellat, sciat pro se alium subrogandum, qui praedicto muneri sufficiens adprobatur, subrogatione videlicet memoratorum vel eorum qui moriuntur primatum eius qui subrogatur admisso iudicio:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe931 am 10.07.2020
Wenn daher einer von ihnen sich unter dem Schleier einer bloßen Benennung als Kollegiatmitglied oder Dekan bezeichnet, soll er wissen, dass an seiner Stelle ein anderer eingesetzt wird, der für das vorgenannte Amt als hinreichend anerkannt wird, und zwar durch Einsetzung der Erwähnten oder derjenigen, die nach dem Urteil der Vorgesetzten des Einzusetzenden sterben:

von anna935 am 17.02.2022
Daher sollten diejenigen, die sich als Kollegiumsmitglied oder Dekan bezeichnen, während sie nur einen leeren Titel tragen, verstehen, dass sie durch jemanden ersetzt werden, der als fähig zur Ausführung der vorgenannten Aufgaben angesehen wird, wobei der Austausch durch das Urteil der amtierenden Funktionäre oder deren Nachfolger im Falle des Ablebens genehmigt wird:

Analyse der Wortformen

admisso
admissum: Vergehen, Fehler, Schuld, Missetat, Sünde, Geständnis
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
adprobatur
adprobare: billigen, genehmigen, anerkennen, gutheißen, zustimmen, für gut befinden
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
appellat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
appellationis
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
appellationis: Berufung, Bezeichnung, Benennung, Titel, Anrede
collegiatum
collegiatus: kollegial, korporativ, zu einer Körperschaft gehörig, Mitglied eines Kollegiums, Kollegiat, Zunftbruder
collegiata: Kollegiatstift, Stiftskirche
decanum
decanus: Dekan, Vorsteher, Leiter von zehn Mann
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ideoque
que: und, auch, sogar
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
memoratorum
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
moriuntur
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
muneri
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nudae
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
praedicto
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedictum: Vorhersage, Prophezeiung, Weissagung
primatum
primatus: Vorrang, Vorherrschaft, Führungsrolle, erste Stelle
primas: der Erste, vornehmste, hervorragend, ausgezeichnet
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subrogandum
subrogare: substituieren, ersetzen, an Stelle eines anderen wählen, kooptieren
subrogatur
subrogare: substituieren, ersetzen, an Stelle eines anderen wählen, kooptieren
sufficiens
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
sufficiens: ausreichend, genügend, hinreichend, fähig, kompetent
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velamine
velamen: Verhüllung, Hülle, Decke, Schleier, Gewand, Vorhang, Verdeckung
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum