Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  443

Non possunt obesse tibi tempora, quae in actione de dolo solent computari, quibus rei publicae causa, ut adlegas, occuparis:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal944 am 05.02.2018
Die Zeiträume können dir nicht schaden, die bei einer Handlung wegen Betrugs üblicherweise berechnet werden, während derer du, wie du behauptest, zum Wohle des Staates beschäftigt warst:

von muhamed.829 am 09.11.2016
Die Fristen, die normalerweise bei Betrugsfällen gelten, können während des Zeitraums, in dem Sie, wie Sie behaupten, im öffentlichen Dienst beschäftigt waren, nicht gegen Sie wirken:

Analyse der Wortformen

actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adlegas
adlegare: abordnen, delegieren, als Beauftragten senden, beisetzen, hinzufügen
adlegere: auswählen, erwählen, hinzuzählen, aufnehmen, beiziehen, assoziieren
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
computari
computare: berechnen, ausrechnen, zusammenrechnen, zählen, schätzen, veranschlagen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dolo
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obesse
obesse: im Wege stehen, hindern, schaden, nachteilig sein, schädlich sein
occuparis
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum