Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  445

Cum proponas inter te et eum, quem in contubernio ancillam tuam sibi coniunxisse memorasti, placuisse, ut tibi pro eadem daret mancipium, intellegis, quod, si manumisisti vel ei tradidisti et ille manumisit, revocandae libertatis potestatem non habes, sed solum, si necdum statutum tempus de dolo tibi decerni actionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat.961 am 09.07.2018
Du erklärst, dass du und eine andere Person eine Vereinbarung getroffen habt: Er würde mit deiner weiblichen Sklavin als seiner Frau zusammenleben und dir im Gegenzug eine andere Sklavin geben. Du solltest verstehen, dass du, wenn du sie entweder freigelassen oder an ihn übertragen hast und er sie freigelassen hat, ihre Freiheit nicht rückgängig machen kannst. Deine einzige Option ist es, eine Betrugsklage einzureichen, und zwar nur, wenn die gesetzliche Frist noch nicht abgelaufen ist.

von mayla.l am 01.05.2024
Da Sie darlegen, dass zwischen Ihnen und ihm, den Sie als denjenigen erwähnt haben, der Ihre weibliche Sklavin in einer Lebensgemeinschaft zu sich genommen hat, vereinbart wurde, dass er Ihnen dafür ein Eigentumsobjekt geben würde, verstehen Sie, dass Sie, wenn Sie sie freigelassen oder ihm übergeben haben und er sie freigelassen hat, nicht die Befugnis haben, ihre Freiheit zu widerrufen, sondern nur dann, wenn die gesetzliche Frist noch nicht abgelaufen ist, eine Klage wegen Betrugs für Sie geltend gemacht werden kann.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ancillam
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
coniunxisse
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
contubernio
contubernium: Zeltgemeinschaft, Kameradschaft, enge Gemeinschaft, Behausung
contubernius: Zeltgenosse, Kamerad, Tischgenosse
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daret
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decerni
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dolo
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
dolare: behauen, mit der Axt bearbeiten, glätten, hobeln, formen, gestalten
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
habes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegis
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
mancipium
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
manceps: Unternehmer, Pächter, Käufer, Aufkäufer, Bieter
manumisisti
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
manumisit
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
placuisse
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proponas
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
revocandae
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
statutum
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
te
te: dich, dir
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
tradidisti
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum