Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  104

Sub colore autem adipiscendae possessionis obrepticia petitio alteri obesse non debet, maxime cum absque conventione personae legitimae initiatum iurgium videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius976 am 19.02.2017
Ein täuschender Anspruch, der zum Erlangen von Eigentum erhoben wird, sollte die Rechte einer anderen Person nicht beeinträchtigen, insbesondere wenn das Rechtsverfahren ohne ordnungsgemäße Benachrichtigung der legitimierten Partei eingeleitet wurde.

von liam978 am 07.01.2015
Unter dem Vorwand des Erlangens von Besitz sollte eine heimliche Petition einem anderen nicht schaden, insbesondere wenn die Rechtshandlung ohne Ladung einer legitimierten Person eingeleitet worden zu sein scheint.

Analyse der Wortformen

absque
absque: ohne, ausgenommen, abgesehen von
adipiscendae
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
conventione
conventio: Zusammenkunft, Versammlung, Konvention, Übereinkommen, Vertrag
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
initiatum
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
iurgium
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
legitimae
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obesse
obesse: im Wege stehen, hindern, schaden, nachteilig sein, schädlich sein
personae
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
petitio
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum