Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  135

Quoniam consulis, an similis observantia a nobis adiciendarum feriarum, quae rebus feliciter gestis proveniunt, ad appellationum quoque tempora porrigenda sit, verine carissime, rescribi placuit experientiae tuae, ut in causis provocationum iugiter et sine additamento eiuscemodi dierum tempora scias servari debere et supra dictorum dierum in appellationum causis minime fieri adiectionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo.a am 20.08.2018
Da du anfragst, ob eine ähnliche Beachtung der Feiertage, die aus erfolgreich durchgeführten Angelegenheiten entstehen, auch auf die Zeiträume von Berufungsverfahren ausgedehnt werden sollte, lieber Verus, ist es angebracht, deiner Erfahrung zu antworten, dass in Berufungsfällen die Fristen ununterbrochen und ohne Hinzufügung solcher Tage eingehalten werden müssen und dass zu den vorgenannten Tagen in Berufungsangelegenheiten keinesfalls Tage hinzugefügt werden sollen.

von nora978 am 06.09.2023
Da Sie anfragen, ob die Praxis der Gewährung zusätzlicher Feiertage, die wir für erfolgreiche Ereignisse gewähren, auch auf Rechtsmittelfristen angewendet werden sollte, mein lieber Verus, habe ich beschlossen, Ihnen zu antworten, dass in Berufungsfällen die Fristen stets strikt eingehalten werden müssen, ohne irgendwelche zusätzlichen Tage hinzuzufügen, und dass diese genannten Feiertage niemals zu Verlängerungen der Berufungsfristen führen sollten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
additamento
additamentum: Zusatz, Zugabe, Anhang, Beilage, Ergänzung, Hinzufügung
adiciendarum
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
adiectionem
adiectio: Hinzufügung, Zusatz, Anfügung, Vergrößerung, Anhäufung
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
appellationum
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
carissime
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
care: teuer, lieb, wertvoll, innig, herzlich
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
consulis
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dictorum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictor: Sprecher, Redner, Sagender
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
experientiae
experientia: Erfahrung, Versuch, Probe, Kenntnis aus Erfahrung
feliciter
feliciter: glücklich, glücklicherweise, erfolgreich, günstig, zum Glück
feriarum
feria: Feiertag, Festtag, Ferien, Werktag
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gestis
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iugiter
jugiter: unaufhörlich, beständig, fortwährend, immerzu, ohne Unterlass
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nobis
nobis: uns, wir
observantia
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
porrigenda
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
proveniunt
provenire: hervorkommen, entstehen, sich entwickeln, entspringen, gedeihen, gut ausgehen
provocationum
provocatio: Berufung, Appell, Herausforderung, Anreiz, Aufreizung, Trotz
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rescribi
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
scias
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
servari
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verine
ferinus: zum Wild gehörig, tierisch, wild, von wilden Tieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum