Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  560

Si familiae erciscundae iudicio, quo bona paterna inter te ac fratrem tuum aequo iure divisa sunt, nihil super evictione rerum singulis adiudicatarum specialiter inter vos convenit, id est ut unusquisque eventum rei suscipiat, recte possessionis evictae detrimentum fratrem tuum et coheredem pro parte agnoscere praeses provinciae per actionem praescriptis verbis compellet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip9951 am 26.11.2016
Wenn bei der Erbteilung des väterlichen Vermögens zwischen dir und deinem Bruder, bei der das Eigentum gleichmäßig aufgeteilt wurde, nicht ausdrücklich vereinbart wurde, was geschehen soll, falls zugeteilte Gegenstände später durch Eigentumsübertragung verloren gehen, und es keine Vereinbarung gab, dass jeder Beteiligte die Konsequenzen für seinen Anteil akzeptiert, wird der Provinzgouverneur zu Recht deinen Bruder als Miterben durch ein formales Rechtsverfahren dazu zwingen, seinen Anteil am Verlust des übertragenen Eigentums zu tragen.

von eveline826 am 05.01.2014
Wenn in einem Familienteilungsurteil, durch welches väterliche Güter zwischen dir und deinem Bruder mit gleichem Recht geteilt wurden, nichts bezüglich der Enteignung einzelner zugesprochener Sachen speziell zwischen euch vereinbart wurde, das heißt, dass jeder das Ergebnis der Sache akzeptieren soll, wird der Provinzgouverneur zu Recht deinen Bruder und Miterben durch eine Klage mit vorgeschriebenen Worten dazu zwingen, den Verlust der entzogenen Besitzes für seinen Teil anzuerkennen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adiudicatarum
adjudicare: zusprechen, zuerkennen, zuteilen, beurteilen, verurteilen
aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
agnoscere
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
coheredem
coheres: Miterbe, Miterbin
compellet
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
detrimentum
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
divisa
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
erciscundae
erciscere: verteilen, aufteilen, auseinandersetzen (besonders ein Erbe)
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eventum
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, Folge, Vorfall
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
evictae
evincere: völlig besiegen, überwinden, besiegen, erobern, beweisen, dartun, überzeugen
evictione
evictio: Eviktion, Entziehung, gerichtliche Entziehung, Rechtsverlust
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fratrem
frater: Bruder
frater: Bruder
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
nihil
nihil: nichts
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
paterna
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praescriptis
praescriptum: Vorschrift, Anweisung, Verordnung, Regel, Gebot, Rezept, Grenze, Begrenzung
praescribere: vorschreiben, verordnen, anordnen, bestimmen, präskribieren, vorher schreiben, vorwegnehmen, als Einrede vorbringen
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
suscipiat
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
te
te: dich, dir
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
unusquisque
unusquisque: ein jeder, jeder, jede, jedes, jeder einzelne, jede einzelne, jedes einzelne
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum