Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  297

Ideoque sancimus non licere comparationes litterarum ex chirographis fieri, nisi trium testium habuerint subscriptiones et prius litteris eorum fides imponatur vel ex ipsis hoc deponentibus ( sive cunctis sive omnimodo duobus ex his) sive comparatione litterarum testium procedente, et tunc ex huiusmodi chartula iam probata comparatio fiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Ian am 10.08.2021
Daher verfügen wir, dass Handschriftenvergleiche aus Dokumenten nur dann zulässig sind, wenn sie drei Zeugenunterschriften enthalten und deren Authentizität zunächst entweder durch die Zeugen selbst (sei es alle oder mindestens zwei) oder durch den Vergleich der Handschriften der Zeugen festgestellt wurde, und erst dann kann ein Vergleich mit einem solcherart verifizierten Dokument vorgenommen werden.

von mehmet.w am 06.04.2017
Daher verordnen wir, dass Vergleiche von Schriftstücken aus handschriftlichen Dokumenten nur dann zulässig sind, wenn diese die Unterschriften von drei Zeugen tragen und zunächst Vertrauen in ihre Schriften gesetzt wird, entweder durch die Aussage dieser Personen selbst (sei es von allen oder zumindest zwei von ihnen) oder durch einen Vergleich der Zeugenhandschriften, und erst dann soll ein Vergleich aus einem bereits bewiesenen Dokument vorgenommen werden.

Analyse der Wortformen

chartula
chartula: Blättchen, Zettelchen, kleine Notiz, kurzes Schreiben
chirographis
chirographon: eigenhändige Schrift, Handschrift, Schuldschein, Obligation
chirographum: eigenhändige Schrift, Handschrift, Schuldschein, Obligation
chirographus: eigenhändige Schrift, Schuldschein, Obligation, Handschrift
comparatio
comparatio: Vergleich, Zusammenstellung, Gegenüberstellung, Beschaffung, Erwerb, Vorbereitung
comparatione
comparatio: Vergleich, Zusammenstellung, Gegenüberstellung, Beschaffung, Erwerb, Vorbereitung
comparationes
comparatio: Vergleich, Zusammenstellung, Gegenüberstellung, Beschaffung, Erwerb, Vorbereitung
cunctis
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
deponentibus
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
deponens: ablegend, niederlegend, deponierend, Deponens, Deponensverb
duobus
duo: zwei
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habuerint
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ideoque
que: und, auch, sogar
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
imponatur
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
licere
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
liger: Loire (Fluss in Frankreich)
liceri: bieten, feilbieten, ein Gebot abgeben, konkurrieren um
litterarum
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnimodo
omnimodo: auf jede Weise, gänzlich, durchaus, unbedingt, sicherlich
omnimodus: aller Art, jeder Art, auf jede Weise, in jeder Hinsicht
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
probata
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
procedente
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
subscriptiones
subscribere: unterschreiben, unterzeichnen, beischreiben, zustimmen, billigen
testium
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
trium
tres: drei
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum