Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  952

Designatae igitur consortium portionis eatenus iuri ordinum civitatumque obnoxium maneat, ut etiam locandi quanti sua interest licentiam sibi noverint contributam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia9829 am 11.10.2014
Es bleibe daher die Gemeinschaft des bezeichneten Anteils insoweit dem Recht der Ordnungen und Städte unterworfen, dass sie wissen, ihnen sei die Lizenz zur Verpachtung zu welchem Preis auch immer gewährt worden.

von lian.z am 21.03.2020
Die Zuteilung des zugewiesenen Anteils bleibt den städtischen und bürgerlichen Rechtsvorschriften unterworfen, wobei ihnen das Recht eingeräumt wird, diesen zu einem von ihnen frei bestimmten Preis zu verpachten.

Analyse der Wortformen

civitatumque
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
que: und, auch, sogar
consortium
consortium: Gemeinschaft, Teilhaberschaft, Gesellschaft, Genossenschaft, Beteiligung, Miteigentum
consors: teilhabend, beteiligt, gemeinschaftlich, verbündet, Teilhaber, Teilnehmer, Gefährte, Gefährtin, Bruder, Schwester
contributam
contribuere: beitragen, zusammenlegen, vereinigen, zuteilen, zuweisen
designatae
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
eatenus
eatenus: so weit, bis dahin, bis hierher, in diesem Grade, insofern
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
iuri
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
locandi
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
maneat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
noverint
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
obnoxium
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
ordinum
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
portionis
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum