Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1045

Si absentibus necessariis personis vel his, qui sua sponte vos defendere volebant, non competentibus adlegationibus, qui vobis tutores aut curatores dati erant, liberati esse a munere visi sunt, ne eis circumvenisse iudicis religionem prosit, praeses provinciae audiet vos et, si iniustum decretum extorsisse eos apparuerit, exinde ad eos periculum administrationis pertinere pronuntiabit, ex quo dati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt825 am 04.05.2015
Wenn Ihre Vormund oder Betreuer durch unzureichende Argumente von ihren Pflichten entbunden wurden, während notwendige Personen abwesend waren oder diejenigen, die Sie freiwillig verteidigen wollten, nicht anwesend waren, wird der Provinzgouverneur Ihren Fall anhören. Dies dient dazu, zu verhindern, dass sie vom Irreführen des Richters profitieren. Sollte klar werden, dass sie eine ungerechtfertigte Entscheidung erwirkt haben, wird der Gouverneur erklären, dass sie von dem Datum ihrer ursprünglichen Ernennung an weiterhin für ihre Verwaltungsaufgaben verantwortlich bleiben.

von tabea.925 am 28.04.2017
Falls in Abwesenheit notwendiger Personen oder derjenigen, die freiwillig bereit waren, Sie zu verteidigen, durch unzureichende Vorwände diejenigen, die Ihnen als Vormünder oder Kuratoren gegeben wurden, als von ihrer Pflicht befreit erscheinen, damit ihnen die Umgehung der Gewissenhaftigkeit des Richters nicht zugute komme, wird der Provinzstatthalter Sie anhören und, falls ihnen ein ungerechtes Dekret nachgewiesen wird, wird er erklären, dass das Risiko der Verwaltung von dem Zeitpunkt an sie betrifft, zu dem sie ernannt wurden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
absentibus
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adlegationibus
adlegatio: Abordnung, Delegation, Gesandtschaft
administrationis
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
apparuerit
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
audiet
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
circumvenisse
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
competentibus
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
curatores
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
dati
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
decretum
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exinde
exinde: von dort, von da an, von dem Zeitpunkt an, daher, deshalb, darauf, danach
extorsisse
extorquere: herausdrehen, abpressen, entreißen, erzwingen, gewaltsam herausziehen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iniustum
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
liberati
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necessariis
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
pronuntiabit
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
prosit
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
religionem
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sponte
spons: Willen, Trieb, Neigung, freier Wille, Antrieb, aus eigenem Antrieb
sponte: von selbst, freiwillig, aus eigenem Antrieb, spontan, aus eigenem Willen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tutores
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
visi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch
volebant
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vos
vos: ihr, euch
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum