Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  515

Causas autem repudii hac saluberrima lege apertius designamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena.p am 26.07.2018
Die Ursachen des Repudiums bezeichnen wir mit diesem höchst nützlichen Gesetz nunmehr deutlicher.

von yasmine.t am 23.04.2014
Durch dieses sehr heilsame Gesetz legen wir die Scheidungsgründe nunmehr klarer dar.

Analyse der Wortformen

apertius
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
designamus
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
repudii
repudium: Scheidung, Zurückweisung, Ablehnung, Verstoßung
saluberrima
saluber: gesund, heilsam, zuträglich, förderlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum