Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1148

His etenim personis praecedentibus et hereditatem admittentibus ceteri gradus remanent penitus semoti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.n am 15.09.2024
Wenn diese Personen zuerst kommen und die Erbschaft annehmen, bleiben alle anderen Erbfolgestufen vollständig ausgeschlossen.

von lennard.9842 am 18.03.2015
Wenn diese Personen vorangehen und die Erbschaft annehmen, bleiben die übrigen Erbfolgegrade vollständig ausgeschlossen.

Analyse der Wortformen

admittentibus
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
gradus
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
praecedentibus
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
remanent
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
remanare: zurückfließen, übrig bleiben, verbleiben, fortdauern, andauern
semoti
semotus: entfernt, abgelegen, abgeschieden, entrückt
semovere: beiseiteschaffen, entfernen, absondern, trennen, wegbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum