Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  546

Nobis itaque eorum sententias decidentibus, cum frequentissimas leges posuimus testatorum voluntates adiuvantes, ex neutra huiusmodi verborum positione ruptum fieri testamentum videtur, sed sive vivo testatore sive post mortem eius intra decem menses a morte testatoris numerandos filius vel filia fuerint progeniti, maneat testatoris voluntas immutilata, ne poenam patiatur praeteritionis, qui suos filios non praeteriit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina.a am 03.12.2019
Daher, bei unserer Entscheidung ihrer Meinungen, nachdem wir zahlreiche Gesetze zur Unterstützung der Wünsche der Erblasser erlassen haben, scheint das Testament weder aufgrund der Wortstellung ungültig zu werden, sondern es soll der Wille des Erblassers unverändert bleiben, ob während des Lebens des Erblassers oder nach seinem Tod innerhalb von zehn Monaten, gerechnet ab seinem Todestag, ein Sohn oder eine Tochter geboren wird, damit derjenige, der seine eigenen Kinder nicht übergangen hat, nicht die Strafe der Enterbung erleidet.

von azra848 am 26.09.2017
Nach unserer Beurteilung dieser Angelegenheiten, nachdem wir zahlreiche Gesetze zur Unterstützung der Verfügungen des Erblassers erlassen haben, stellen wir fest, dass das Testament durch keine Form der Formulierung ungültig wird. Ob ein Sohn oder eine Tochter während der Lebenszeit des Erblassers oder innerhalb von zehn Monaten nach dessen Tod geboren wird, die Verfügung des Erblassers bleibt unverändert. Schließlich sollte derjenige, der seine Kinder nicht tatsächlich übergangen hat, nicht die Strafe des Übergehens erleiden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adiuvantes
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adjuvans: helfend, unterstützend, beitragend, förderlich, Hilfs-
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
decidentibus
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
decidens: fallend, herabfallend, sinkend, welkend, schwindend
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
filia
filia: Tochter
filios
filius: Sohn, Knabe
filius
filius: Sohn, Knabe
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
maneat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
menses
mensis: Monat
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neutra
neuter: keiner (von beiden), keiner, neutral
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerandos
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
patiatur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
positione
positio: Stellung, Lage, Position, Anordnung, Haltung, Zustand
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
posuimus
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praeteriit
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ruptum
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententias
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testatore
testator: Testator, Erblasser
testatoris
testator: Testator, Erblasser
testator: Testator, Erblasser
testatorum
testator: Testator, Erblasser
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
testatus: bezeugt, erwiesen, beurkundet, bekannt, offenkundig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vivo
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
voluntas
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
voluntates
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum