Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  380

Donantem ancillam alienam nihil domino deminuere non est ambigui iuris:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam.k am 26.02.2018
Nach geltendem Recht ist es unzweifelhaft, dass derjenige, der die Sklavin eines anderen verschenkt, die Rechte des Eigentümers nicht schmälert:

von aileen.k am 21.04.2017
Dass derjenige, welcher die fremde Sklavin verschenkt, nichts für den Herrn schmälert, ist keine zweifelhafte Rechtsfrage:

Analyse der Wortformen

alienam
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
ambigui
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
ancillam
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
deminuere
deminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, schwächen, beeinträchtigen
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
donantem
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum