Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  411

Si igitur desertam praediorum possessionem non derelinquendi adfectione transacto tempore non coluisti, sed ex metus necessitate culturam eorum distulisti, praeiudicium tibi ex transmissi temporis iniuria generari non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samu.c am 11.10.2024
Wenn Sie Ihre landwirtschaftliche Liegenschaft nicht deshalb nicht bewirtschaftet haben, weil Sie sie aufgeben wollten, sondern weil Sie aus Angst gezwungen waren, deren Bewirtschaftung zu verzögern, kann der Zeitablauf nicht gegen Sie verwendet werden, um einen rechtlichen Nachteil zu begründen.

von karlotta9815 am 12.08.2024
Wenn daher der verlassene Besitz der Ländereien nicht mit der Absicht des Aufgebens während der vergangenen Zeit nicht bebaut wurde, sondern aus der Notwendigkeit der Furcht die Bewirtschaftung derselben verschoben wurde, kann aus der Verletzung der vergangenen Zeit kein Präjudiz gegen Sie erzeugt werden.

Analyse der Wortformen

adfectione
adfectio: Zuneigung, Neigung, Gefühl, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Voreingenommenheit
coluisti
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
culturam
cultura: Bebauung, Anbau, Landwirtschaft, Ackerbau, Pflege, Bearbeitung, Bildung, Kultiviertheit, Kultur
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
derelinquendi
derelinquere: völlig verlassen, im Stich lassen, preisgeben, vernachlässigen, unbeachtet lassen
desertam
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
distulisti
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
generari
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
necessitate
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praediorum
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
praeiudicium
praeiudicium: Vorurteil, Voreingenommenheit, Präjudiz, Vorwegnahme des Urteils, Vorentscheidung, Beispiel
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tibi
tibi: dir, für dich
transacto
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen
transmissi
transmittere: hinüberschicken, übersenden, übermitteln, hinüberschaffen, übersetzen, übertragen, übergeben, anvertrauen, hinübergehen, überschreiten
transmissus: übertragen, hinübergeführt, übersetzt, durchquert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum