Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  412

Cum nemo causam sibi possessionis mutare possit proponasque colonum nulla extrinsecus accedente causa ex colendi occasione ad iniquae venditionis vitium esse prolapsum, praeses provinciae inquisita fide veri domini tui ius convelli non sinet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp.z am 29.08.2018
Da niemand seine eigene rechtliche Grundlage des Besitzes ändern kann und Sie behaupten, dass ein Pächter ohne jede jede externe Rechtfertigung vom bloßen Bewirtschaften des Landes zu einem unrechtmäßigen Verkaufsversuch übergegangen ist, wird der Provinzgouverneur nach Untersuchung der Tatsachen nicht zulassen, dass die Rechte Ihres Eigentümers verletzt werden.

von matheo878 am 24.07.2015
Da niemand für sich selbst den Grund des Besitzes ändern kann und Sie vortragen, dass ein Pächter ohne äußere Veranlassung von der Gelegenheit der Bewirtschaftung in das Vergehen eines unrechtmäßigen Verkaufs geraten ist, wird der Provinzstatthalter nach Untersuchung der Wahrheit nicht zulassen, dass das Recht Ihres Herrn beeinträchtigt wird.

Analyse der Wortformen

accedente
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
colendi
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
colonum
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
convelli
convellere: herausreißen, ausreißen, entwurzeln, erschüttern, zerreißen, untergraben, zerstören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extrinsecus
extrinsecus: von außen, von außerhalb, äußerlich, äußerlich, von außen kommend, fremd
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
iniquae
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
inquisita
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
mutare
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
prolapsum
prolabi: vornüber gleiten, vornüberrutschen, nach vorne fallen, ausgleiten, verfallen, zugrunde gehen, zusammenbrechen, fehlschlagen, vergehen (Zeit)
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sinet
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
venditionis
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion
veri
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum