Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  778

Quoniam iudices ordinarii provocationes aestimant respuendas, placet, ut, si quis appellationem suscipere recusaverit, quae non contra exsecutionem, sed adversus sententiam iurgium terminantem fuerit interposita, triginta auri pondo cogatur largitionibus nostris inferre:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda.955 am 10.11.2018
Da ordentliche Richter Berufungen als abzuweisen betrachten, wird hiermit verfügt, dass derjenige, der sich weigert, eine Berufung anzunehmen, die nicht gegen die Vollstreckung, sondern gegen das Urteil, welches den Rechtsstreit beendet, eingelegt wurde, gezwungen sein wird, dreißig Pfund Gold an unsere Zuwendungen zu zahlen:

von diana.g am 03.05.2016
Da ordentliche Richter dazu neigen, Berufungen abzulehnen, verfügen wir hiermit, dass jeder, der eine Berufung ablehnt, die nicht die Vollstreckung, sondern das Endurteil selbst anficht, eine Strafe von dreißig Pfund Gold an den Reichsschatz zahlen muss.

Analyse der Wortformen

adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aestimant
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
appellationem
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
cogatur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
exsecutionem
exsecutio: Ausführung, Vollendung, Vollstreckung, Durchführung, Erfüllung
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
interposita
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iurgium
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
largitionibus
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
ordinarii
ordinarius: ordentlich, regelmäßig, gewöhnlich, üblich, normal, der Ordnung gemäß
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
provocationes
provocatio: Berufung, Appell, Herausforderung, Anreiz, Aufreizung, Trotz
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
recusaverit
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
respuendas
respuere: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, ausspucken
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
terminantem
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen
triginta
triginta: dreißig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum