Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  900

Quisquis, ne voluntas diem functi testamento scripta reseretur, vel ne hi, quos scriptos patuerit heredes, in possessionem mittantur, ausus fuerit provocare interpositamque appellationem is cuius de ea re notio erit recipiendam esse crediderit, viginti librarum argenti multa et litigatorem, qui tam importune appellaverit, et iudicem, qui tam ignave coniventiam adhibuerit, involvat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.844 am 28.08.2013
Wer immer es gewagt hat, Berufung einzulegen, sei es, um die letztwillige Verfügung des Verstorbenen nicht zu eröffnen, sei es, um zu verhindern, dass die als Erben Eingesetzten in den Besitz gelangen, und wer in dieser Angelegenheit die Ansicht vertritt, dass die eingelegte Berufung stattzugeben sei, den soll eine Strafe von zwanzig Pfund Silber treffen, sowohl den Prozessführenden, der so unpassend Berufung eingelegt hat, als auch den Richter, der eine solch lässliche Nachsicht gezeigt hat.

von raphael.877 am 03.05.2023
Wenn jemand Berufung einlegt, um entweder die Eröffnung des Testaments eines Verstorbenen oder die Besitzübertragung an die als Erben Eingesetzten zu verhindern, und wenn der zuständige Beamte diesen Einspruch annimmt, werden sowohl die Person, die einen solch unbegründeten Einspruch erhoben hat, als auch der Richter, der diesen leichtfertig zugelassen hat, mit einer Geldstrafe von zwanzig Pfund Silber belegt.

Analyse der Wortformen

adhibuerit
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
appellationem
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
appellaverit
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
crediderit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
functi
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignave
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
importune
importunus: lästig, unpassend, ungelegen, ungestüm, unhöflich, zudringlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
involvat
involvere: einwickeln, umwickeln, verhüllen, bedecken, verbergen, hineinziehen, verwickeln
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
librarum
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
litigatorem
litigator: Prozesspartei, Kläger, Ankläger, Rechtsstreiter
mittantur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
multa
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
notio
notio: Begriff, Vorstellung, Kenntnis, Bekanntschaft, Untersuchung, gerichtliche Untersuchung
patuerit
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patescere: sich öffnen, offenbar werden, sichtbar werden, bekannt werden, sich ausbreiten
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
provocare
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer es auch sei, jeder, der, jeder beliebige, was auch immer, was es auch sei, jedes, das
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recipiendam
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reseretur
reserare: aufschließen, öffnen, entsiegeln, enthüllen, offenbaren
revisere: wieder besuchen, überprüfen, erneut prüfen, wieder ansehen, inspizieren
scripta
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
scriptos
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
viginti
viginti: zwanzig
voluntas
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum