Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  312

Si uxor tua praesidi probaverit, cum aureos triginta deberet, servos suos amplioris pretii per gratiam aureis viginti creditorem venumdedisse eumque solvendo non fuisse, iubebit emptores recepto pretio restituere servos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet.s am 22.02.2022
Wenn seine Ehefrau dem Gouverneur nachweisen kann, dass sie, als sie dreißig Goldstücke schuldete, ihre Sklaven von höherem Wert durch Gunst dem Gläubiger für zwanzig Goldstücke verkauft hat und dieser nicht zahlungsfähig war, wird er die Käufer anweisen, den Preis zurückzuerhalten und die Sklaven zurückzugeben.

von nick855 am 16.07.2020
Wenn seine Ehefrau dem Gouverneur nachweisen kann, dass sie, als sie dreißig Goldstücke schuldete, ihre Sklaven, die mehr wert waren, dem Gläubiger zu einem ermäßigten Preis von zwanzig Goldstücken verkauft hat und dieser zahlungsunfähig wurde, wird er die Käufer anweisen, die Sklaven zurückzugeben, sobald sie ihr Geld zurückerhalten haben.

Analyse der Wortformen

amplioris
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
aureis
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
aureos
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
creditorem
creditor: Gläubiger
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deberet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
emptores
emptor: Käufer, Erwerber
eumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
iubebit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praesidi
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
probaverit
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
recepto
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
receptare: wieder aufnehmen, wiedererlangen, zurückgewinnen, zurücknehmen, beherbergen, bewirten
restituere
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
servos
servus: Sklave, Diener, Knecht
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solvendo
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
triginta
triginta: dreißig
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
venumdedisse
venumdare: verkaufen, feilbieten
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum