Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  870

Cum de mortis causa donatione dubitabatur et alii quidem inter ultimas voluntates eam posuerunt et legatis adgregandam esse censuerunt, alii autem inter donationes quae inter vivos consistunt eam posuerunt, dubietate eorum explosa sancimus omnes mortis causa donationes, sive iuxta mortem facientis fuerint celebratae sive longiore cogitatione mortis subsecutae sunt, actis minime indigere neque exspectare publicarum personarum praesentiam et ea quae super huiusmodi monumentis solent adhiberi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tobias.m am 10.06.2016
Als man bezüglich der Schenkung wegen des Todes zweifelte und einige sie tatsächlich unter die letztwilligen Verfügungen einordneten und der Meinung waren, sie solle mit Vermächtnissen zusammengefasst werden, andere sie jedoch unter die Schenkungen zwischen Lebenden stellten, haben wir nach Beseitigung ihrer Zweifel alle Schenkungen wegen des Todes sanktioniert, gleichgültig ob sie nahe dem Tod des Errichters gefeiert wurden oder aus einer längeren Betrachtung des Todes folgten, sodass sie keiner formellen Akte bedürfen noch die Anwesenheit öffentlicher Personen oder jener Dinge erfordern, die üblicherweise bei Dokumenten dieser Art verwendet werden.

von andrea.e am 09.04.2015
Es bestanden Unklarheiten über Schenkungen von Todes wegen, wobei einige diese als letzte Verfügungen ähnlich Vermächtnissen einstuften, während andere sie als reguläre Schenkungen zwischen Lebenden betrachteten. Um diese Unklarheit zu beseitigen, verfügen wir hiermit, dass alle Schenkungen von Todes wegen - ob kurz vor dem Tod oder bereits früher mit Blick auf den Tod geplant - keine formelle Dokumentation, keine Anwesenheit öffentlicher Beamter oder andere übliche formelle Anforderungen für solche Dokumente erfordern.

Analyse der Wortformen

actis
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
adgregandam
adgregare: zugesellen, vereinigen, hinzufügen, beigesellen, sich anschließen
adhiberi
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
celebratae
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
celebratus: gefeiert, berühmt, bekannt, viel besucht, festlich, feierlich, gepriesen
censuerunt
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
cogitatione
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
consistunt
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
donatione
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donationes
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
dubietate
dubietas: Zweifel, Ungewissheit, Unsicherheit, Bedenken, Zögern
dubitabatur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explosa
explodere: hinaustreiben, auspfauchen, ausbuhen, verwerfen, ablehnen
exspectare
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
facientis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
indigere
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
legatis
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
longiore
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
monumentis
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
mors: Tod, Sterben, Untergang
mors: Tod, Sterben, Untergang
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
personarum
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
posuerunt
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praesentiam
praesentia: Gegenwart, Anwesenheit, Präsenz, Wirksamkeit, unmittelbare Nähe
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
publicarum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
subsecutae
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
ultimas
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
vivos
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
voluntates
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum