Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  075

Quoniam unum carceris conclave permixtos secum criminosos includit, hac lege sancimus, ut, etiamsi ponae qualitas permixtione iungenda est, sexum tamen disparem diversa claustrorum habere tutamina iubeatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.954 am 18.12.2020
Da Gefangene unterschiedlicher Arten derzeit gemeinsam in einer Zelle untergebracht sind, stellen wir hiermit fest, dass auch wenn ähnliche Strafen gemeinsam verbüßt werden müssen, Männer und Frauen in getrennten, gesicherten Bereichen untergebracht werden müssen.

von maxim.976 am 15.09.2014
Da eine Gefängniszelle zusammengemischte Verbrecher mit sich selbst einschließt, verordnen wir mit diesem Gesetz, dass, selbst wenn die Qualität der Bestrafung in Vermischung verbunden werden muss, dennoch verschiedene Geschlechter unterschiedliche Schutzvorkehrungen für Zellen angeordnet erhalten sollen.

Analyse der Wortformen

carceris
carcer: Gefängnis, Kerker, Zelle, Haft, Schranke, Gitter, Startgatter (für Rennen), Umfriedung
claustrorum
claustrum: Riegel, Verschluss, Barriere, Gehege, Kloster, Gefängnis, Haft
conclave
conclave: Gemach, Zimmer, Raum, abgeschlossener Raum, Versammlungsraum
criminosos
criminosus: anklagend, vorwurfsvoll, verleumderisch, verbrecherisch, schuldig, Schuldiger, Verbrecher, Angeklagter
disparem
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
disparare: trennen, teilen, absondern, ungleich machen, ungleich zusammenstellen
diversa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
includit
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
iubeatur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iungenda
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
permixtione
permixtio: Vermischung, Mischung, Durchmischung, Vermengung, Verwirrung
permixtos
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
ponae
pone: hinter, nach
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
qualitas
qualitas: Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaft, Natur, Zustand, Merkmal
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
secum
secum: mit sich, bei sich
sexum
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tutamina
tutamen: Schutz, Schutzmittel, Verteidigung, Schutzwehr
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum