Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  031

Duplex ratio desiderium tuum iuvat, et quod praetermissa hastarum sollemnitate possessiones tuas ex officio distractas suggeris, et quod pretii vilitate ob exiguum debitum gratiosam emptionem in fraudem tuam utilitatemque rationum mearum adversarium commentum fuisse dicis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelynn.954 am 15.04.2024
Ein doppelter Grund unterstützt Ihr Begehren, und zwar sowohl deshalb, weil Sie vortragen, dass Ihre Besitztümer durch amtliche Verfügung verkauft wurden, wobei die Förmlichkeiten der Versteigerung unterlassen wurden, als auch deshalb, weil Sie behaupten, dass Ihr Gegner aufgrund der Geringfügigkeit des Preises und wegen einer kleinen Schuld einen günstigen Erwerb zu Ihrem Nachteil und zum Vorteil meiner Rechnungslegung vorgenommen hat.

von hendrik.q am 29.03.2024
Zwei Gründe unterstützen Ihre Argumentation: Erstens behaupten Sie, dass Ihr Eigentum ohne Einhaltung der vorschriftsmäßigen Versteigerungsverfahren offiziell verkauft wurde, und zweitens sagen Sie, dass Ihr Gegner die Situation ausgenutzt hat, indem er einen vorteilhaften Kauf zu einem unangemessen niedrigen Preis für eine kleine Schuld vornahm, was Ihnen schadete und meinen finanziellen Interessen diente.

Analyse der Wortformen

adversarium
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
commentum
commentum: Erfindung, Erdichtung, Lüge, Auslegung, Deutung, Kommentar
commentus: erdichtet, ausgedacht, erfunden, falsch, vorgetäuscht, fingiert
comminiscere: sich ausdenken, erdenken, ersinnen, erdichten, fälschen
debitum
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
desiderium
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
dicis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
distractas
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
duplex
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
emptionem
emptio: Kauf, Erwerb, Ankauf, Einkauf, Kaufsache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exiguum
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratiosam
gratiosus: beliebt, einflussreich, gnädig, gefällig, anmutig, Gunst erweisend, behilflich
hastarum
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuvat
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
mearum
meus: mein, meine, meines, meinige
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praetermissa
praetermittere: unterlassen, übergehen, vernachlässigen, auslassen, vorübergehen lassen
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rationum
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sollemnitate
sollemnitas: Feierlichkeit, Festlichkeit, Zeremonie, Ritus, religiöses Fest, Prunk, Erhabenheit, Feier
suggeris
suggerere: vorschlagen, nahelegen, einflüstern, unterlegen, unterschieben, beitragen, liefern
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuas
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
utilitatemque
que: und, auch, sogar
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
vilitate
vilitas: Billigkeit, niedriger Preis, Wertlosigkeit, Geringfügigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum