Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  543

Architecti medici mulomedici pictores statuarii marmorarii lectarii seu laccarii clavicarii quadrigarii quadratarii ( quos graeco vocabulo livovyktas appellant) structores ( id est aedificatores) sculptores ligni musarii deauratores albini ( quos graeci ckoniatasc appellant) argentarii barbaricarii diatretarii aerarii fusores signarii fabri bracarii aquae libratores figuli ( qui graece kerameis dicuntur) aurifices vitrearii plumarii specula rii eborarii pelliones fullones carpentarii sculptores dealbatores cusores linarii tignarii blattearii ( id est petalourgoi ).

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay.8876 am 16.06.2023
Architekten, Ärzte, Tierärzte, Maler, Bildhauer, Marmorarbeiter, Bettenmacher oder Polsterer, Schlüsselmacher, Wagenbauer, Steinmetze (die die Griechen Steinbildhauer nennen), Bauarbeiter (das heißt Baumeister), Holzbildhauer, Mosaikarbeiter, Vergolder, Weißtüncher (die die Griechen Putzarbeiter nennen), Silberarbeiter, Barbaren-Handwerker, Glasschleifer, Bronzearbeiter, Metallgießer, Stempelschneider, Handwerker, Hosenmacher, Wasserwagenführer, Töpfer (die auf Griechisch Keramiker heißen), Goldarbeiter, Glasmacher, Federarbeiter, Spiegelmacher, Elfenbeinschnitzer, Ledermacher, Walker, Wagenbauer, Bildhauer, Weißtüncher, Metallhämmerwerker, Leinenarbeiter, Holzarbeiter, Purpurweber (das heißt Blattwerker).

von neele8867 am 05.01.2020
Architekten, Ärzte, Tierärzte, Maler, Bildhauer, Marmorarbeiter, Polsterer oder Lackierer, Schlosser, Wagenbauer, Steinmetze (von Griechen als Steinbildhauer bezeichnet), Bauarbeiter (das heißt, Baumeister), Holzschnitzer, Mosaikkünstler, Vergolder, Stuck- und Putzarbeiter (von Griechen Weißtüncher genannt), Silberschmiede, Metallziseleure, Glaskünstler, Bronzearbeiter, Metallgießer, Schildmacher, Handwerker, Hosenmacher, Wasserbauingenieure, Töpfer (bei Griechen als Keramiker bekannt), Goldschmiede, Glashüttenmacher, Stickkünstler, Spiegelhersteller, Elfenbeinschnitzer, Ledermacher, Textilreiniger, Wagenbauer, Bildhauer, Weißtüncher, Metallschmiede, Leinenarbeiter, Zimmerleute und Purpurfärber (das heißt, Metallblattarbeiter).

Analyse der Wortformen

aedificatores
aedificator: Erbauer, Baumeister, Bauherr, Gründer
aerarii
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
aerarii: Staatskasse, Schatzkammer, Staatsvermögen
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
albini
albinus: Weißbinder, Gipser, Stukkateur
appellant
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
architecti
architectus: Architekt, Baumeister, Planer, Entwerfer
architecti: Architekt, Baumeister, Planer, Konstrukteur
argentarii
argentarius: Bankier, Geldwechsler, silbern, Silber-, zum Silber gehörig, Geld-
argentarium: Silbertruhe, Geldkasten, Bankierbüro, Bank
aurifices
aurifex: Goldschmied, Goldarbeiter, Juwelier
barbaricarii
barbaricarius: Goldweber, Goldsticker, Goldfadenhersteller
bracarii
bracarius: Hosenmacher
carpentarii
carpentarius: Stellmacher, Wagenbauer, Wagner, zum Wagen gehörig, zum Karren gehörig, Wagen-, Karren-
clavicarii
clavicarius: Schließer, Schlüsselbewahrer, Gefängniswärter
dealbatores
dealbator: Weißtüncher, Verputzer, jemand, der weiß macht
deauratores
deaurator: Vergolder, Vergoldner
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fabri
faber: Handwerker, Handwerkerin, Künstler, Künstlering, Schmied, Metallarbeiter, Zimmermann, Ingenieur, geschickt, kunstfertig, erfinderisch
figuli
figulus: Töpfer, Töpfermeister, Tonkünstler, Keramiker
fullones
fullo: Tuchwalker, Walker, Stoffwalker
graece
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
graeci
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
graeco
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ligni
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
marmorarii
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
medici
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
pictores
pictor: Maler, Künstler, Anstreicher
plumarii
plumarius: zu Federn gehörig, federartig, mit Federn geschmückt, bestickt, Federarbeiter, Sticker, Polsterer
quadrigarii
quadrigarius: zum Viergespann gehörig, Viergespann-, Wagenlenker, Quadrigafahrer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sculptores
sculptor: Bildhauer, Bildschnitzer, Stecher
sculptor: Bildhauer, Bildschnitzer, Stecher
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
specula
specula: Warte, Wartturm, Beobachtungsturm, Ausblick, Hoffnungsschimmer, Hoffnung
speculum: Spiegel, Abbild, Widerschein
statuarii
statuarius: Bildhauer, Statuenmacher, Statuen-, Bildsäulen-
structores
structor: Baumeister, Erbauer, Architekt, Anordner, Schichtarbeiter, Kellner (beim Essen)
tignarii
tignarius: zum Bauholz gehörig, Zimmer-, Schreiner-
vocabulo
vocabulum: Wort, Begriff, Bezeichnung, Benennung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum