Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  569

Minime diu penes ipsos susceptores maneant facta collatio, sed statim quodcumque a provincialibus fuerit exsolutum sacris thesauris inferatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis856 am 31.08.2013
Die Steuererheber sollten die erhobenen Gelder nicht lange bei sich behalten, sondern alles, was von den Provinzbewohnern gezahlt wurde, sollte unverzüglich in die Staatskasse eingezahlt werden.

von jakob.z am 08.03.2024
Die Sammlung soll nicht lange bei den Einnehmern selbst verbleiben, sondern es soll sofort alles, was von den Provinzen gezahlt wurde, in die heiligen Schatzkammern überführt werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
collatio
collatio: Vergleich, Zusammenstellung, Beitrag, Sammlung, Konferenz, Besprechung, das Zusammentragen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
exsolutum
exsolvere: befreien, loslösen, entbinden, bezahlen, begleichen, auflösen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inferatur
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maneant
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
provincialibus
provincialis: provinziell, zu einer Provinz gehörig, aus einer Provinz stammend, Provinzbewohner, Provinzler, Einwohner einer Provinz
quodcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
susceptores
susceptor: Förderer, Unterstützer, Beschützer, Schirmherr, Unternehmer, Empfänger
thesauris
thesaurus: Schatz, Schatzkammer, Vorrat, Sammlung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum