Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  266

Sed et si quis clam vel palam auctoritate confisus de isdem paragogiis vel fontibus aquam transduxerit vel clandestinis insidiis forte subripuerit, publicis aquaeductibus eam restituere compellatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lejla.j am 10.12.2020
Wenn jemand Wasser aus diesen Wasserleitungen oder Quellen ablenkt oder entwendet, sei es heimlich oder öffentlich, selbst wenn er in offizieller Funktion oder mit hinterhältigen Mitteln handelt, muss er es der öffentlichen Wasserversorgung zurückgeben.

von bela917 am 03.05.2017
Sollte jemand, sei es heimlich oder öffentlich, gestützt auf eine Autorität, Wasser aus diesen Paragogien oder Quellen abgeleitet oder vielleicht durch geheime Machenschaften entwendet haben, so wird er gezwungen sein, es den öffentlichen Wasserkanälen zurückzugeben.

Analyse der Wortformen

aquaeductibus
aquaeductus: Aquädukt, Wasserleitung
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
clandestinis
clandestinus: geheim, heimlich, verborgen, verstohlen, klandestin
compellatur
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
confisus
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fontibus
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
restituere
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subripuerit
subripere: stehlen, entwenden, heimlich wegnehmen, rauben, entreißen, unterschieben, befreien
transduxerit
transducere: hinüberführen, hinüberbringen, transportieren, übertragen, verlegen, ableiten, verschieben, übersetzen
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum