Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  032

Si quis navicularius naufragium sustinuisse adfirmat, provinciae iudicem, eius videlicet, in qua res agitur, adire festinet ac probet apud eum testibus eventum, relatioque ad sublimissimam referatur praefecturam, ita ut intra anni spatium veritate revelata competens dispositio procedat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano.975 am 22.05.2022
Wenn ein Schiffseigentümer behauptet, einen Schiffbruch erlitten zu haben, sollte er umgehend den Richter der Provinz, in der sich der Vorfall ereignet hat, kontaktieren. Er muss das Ereignis vor dem Richter durch Zeugen nachweisen, und ein Bericht sollte an die höchste Präfektur gesandt werden. Auf diese Weise kann, sobald die Wahrheit innerhalb eines Jahres festgestellt wurde, eine angemessene Maßnahme ergriffen werden.

von nelly.954 am 07.06.2014
Wenn ein Schiffseigentümer behauptet, einen Schiffbruch erlitten zu haben, soll er eilends den Richter der Provinz, und zwar jener, in der die Angelegenheit verhandelt wird, aufsuchen und bei ihm durch Zeugen das Ereignis nachweisen, und es soll ein Bericht an die erhabene Präfektur weitergeleitet werden, so dass innerhalb eines Jahres, nachdem die Wahrheit offenbart wurde, eine angemessene Verfügung ergehen kann.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfirmat
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
agitur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
competens
competens: geeignet, passend, angemessen, ausreichend, zuständig, kompetent, fähig
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
dispositio
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eventum
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, Folge, Vorfall
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
festinet
festinare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, vorantreiben, rasch handeln
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
naufragium
naufragium: Schiffbruch, Unglück, Untergang, Ruin, Verlust
navicularius
navicularius: zur Schifffahrt gehörig, Schiffs-, die Schiffsleute betreffend, Schiffsbesitzer, Reeder, Schiffer
praefecturam
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
probet
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
procedat
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
referatur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
revelata
revelare: enthüllen, aufdecken, offenbaren, zeigen, bekannt machen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spatium
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
sustinuisse
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veritate
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
veritate: in Wahrheit, tatsächlich, wirklich, wahrlich
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum