Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  374

Ita ut etiam dominus fundi, in quo alienus fuisse monstrabitur, pro qualitate peccati coercitionem subire cogatur nec sit ignorantiae locus, cum ad criminis rationem solum illud sufficiat, quod incognitum sibi tenuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana9814 am 16.05.2021
So dass selbst der Grundbesitzer eine dem Vergehen angemessene Strafe zu gewärtigen hat, wenn ein Fremder auf seinem Grundstück festgestellt wird, und Unkenntnis keine Entschuldigung darstellt, da zur Feststellung der Schuld bereits ausreicht, dass er jemanden beherbergt hat, den er nicht kannte.

von mats.o am 17.09.2023
So, dass selbst der Gutsherr, in dessen Besitz ein Fremder nachweislich anwesend gewesen ist, entsprechend der Art des Vergehens zur Rechenschaft gezogen werden kann, und kein Raum für Unwissenheit bleibt, da zur Beurteilung des Verbrechens allein schon ausreicht, dass er jemand Unbekannten bei sich duldete.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alienus
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
coercitionem
coercitio: Zwang, Einschränkung, Beschränkung, Hemmung, Kontrolle, Strafmaßnahme, Bestrafung, Disziplin
cogatur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fundi
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
ignorantiae
ignorantia: Unwissenheit, Unkenntnis, Ahnungslosigkeit
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incognitum
incognitus: unbekannt, unerkannt, unerforscht, unbekannt mit, fremd
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
monstrabitur
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
peccati
peccatum: Sünde, Fehler, Vergehen, Missetat, Fehltritt
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qualitate
qualitas: Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaft, Natur, Zustand, Merkmal
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
sufficiat
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum