Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  390

Quoniam tabularii civitatum per collusionem potentiorum sarcinam ad inferiores transferunt, iubemus, ut, quisquis se gravatum probaverit, suam tantum pristinam professionem agnoscat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana.a am 14.06.2023
Da die Registerführer der Städte durch Kollusion der Mächtigeren die Last auf die Untergebenen übertragen, befehlen wir, dass derjenige, der seine Belastung nachweisen kann, nur seine ursprüngliche Erklärung anerkennen soll.

von leano.879 am 15.12.2016
Da Steuerbehörden im Einvernehmen mit wohlhabenden Bürgern Steuerlasten auf ärmere Menschen verlagern, verfügen wir, dass jeder, der nachweisen kann, übermäßig belastet worden zu sein, nur für seine ursprüngliche Steuererklärung verantwortlich sein soll.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agnoscat
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
collusionem
collusio: geheimes Einverständnis, Kollusion, heimliche Abmachung, Verschwörung
gravatum
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
gravatus: beschwert, belastet, bedrückt, widerwillig, unwillig
inferiores
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potentiorum
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
pristinam
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
probaverit
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
professionem
professio: öffentliche Erklärung, Bekenntnis, Beruf, Gewerbe, Fach, Betätigungsfeld
quisquis
quisquis: wer auch immer, wer es auch sei, jeder, der, jeder beliebige, was auch immer, was es auch sei, jedes, das
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
sarcinam
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tabularii
tabularium: Archiv, Staatsarchiv, Urkundenarchiv
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
transferunt
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum