Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  043

Et si quisquam de talibus negotiis aliquid accepisse detegitur, iudex, apud quem constiterit, his conquerentibus qui nudantur pro qualitatibus personarum multandi removendi proscribendi habeat potestatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes9849 am 30.11.2015
Und wenn jemand entdeckt wird, in solchen Angelegenheiten etwas angenommen zu haben, soll der Richter, vor dem dies festgestellt wurde, die Macht haben, diejenigen, die sich beschweren und entblößt werden, je nach Beschaffenheit der Personen zu bestrafen, zu entfernen und zu ächten.

von joel.m am 22.11.2024
Und wenn jemand überführt widr, aus solchen Geschäften etwas angenommen zu haben, soll der Richter, vor dem der Fall nachgewiesen wird, die Befugnis haben, den Angeklagten je nach Sozialstatus zu bestrafen, aus dem Amt zu entfernen oder zu verbannen, wenn diejenigen, die ihres Eigentums beraubt wurden, Klage erheben.

Analyse der Wortformen

accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
conquerentibus
conqueri: sich beklagen, jammern, bejammern, eine Klage vorbringen, murren
constiterit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
detegitur
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
multandi
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
negotiis
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
nudantur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
personarum
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proscribendi
proscribere: öffentlich bekanntmachen, ächten, verbannen, proskribieren, konfiszieren, anschlagen, publizieren
qualitatibus
qualitas: Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaft, Natur, Zustand, Merkmal
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
removendi
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum