Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  501

Universi cognoscant has possessiones quas de fisco nostro comparaverunt seu comparant, nullo a nobis iure retrahi, sed propria firmitate possessas etiam ad posteros suos dominii perpetui durabilitate dimitti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad.868 am 28.04.2020
Es sei allen kund, dass die Besitzungen, welche sie von unserem Fiskus erworben haben oder erwerben, von uns mit keinerlei Recht zurückgezogen werden, sondern mit eigener Festigkeit besessen, werden sie auch an ihre Nachkommen mit der Beständigkeit ewigen Eigentumsrechts weitergegeben.

von dominik935 am 16.06.2019
Jedermann sollte wissen, dass jede Liegenschaft, die sie von unserer Staatskasse gekauft haben oder kaufen, rechtlich nicht von uns zurückgenommen werden kann, sondern sicher in ihrem Besitz bleiben und mit dauerhaften Eigentumsrechten an ihre Nachkommen weitergegeben werden kann.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cognoscant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
comparant
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
compascere: gemeinsam weiden, zusammen abweiden, mitweiden
comparaverunt
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dimitti
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dominii
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
firmitate
firmitas: Festigkeit, Stärke, Beständigkeit, Haltbarkeit, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
nobis
nobis: uns, wir
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
perpetui
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
possessas
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
possessiones
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
posteros
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retrahi
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
universi
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum