Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  099

Stigmata, hoc est nota publica fabricensium brachiis ad imitationem tironum infligatur, ut hoc modo saltem possint latitantes agnosci ( his, qui eos susceperint vel eorum liberos, sine dubio fabricae vindicandis) et qui subreptione quadam declinandi operis ad publicae cuiuslibet sacramenta militiae transierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theo.n am 24.01.2015
Fabrikarbeiter sollten mit Marken an ihren Armen gekennzeichnet werden, ähnlich wie Rekruten, damit Flüchtige identifiziert werden können. Jeder, der diese Arbeiter oder deren Kinder versteckt, wird definitiv gezwungen sein, selbst in der Fabrik zu arbeiten. Dies gilt auch für diejenigen, die sich ihrer Arbeit durch Eintritt in irgendeinen öffentlichen Militärdienst entzogen haben.

von casper824 am 18.10.2013
Es sollen Stigmata, das heißt öffentliche Kennzeichen, auf die Arme der Fabricenses nach Art der Rekruten angebracht werden, damit auf diese Weise zumindest diejenigen, die sich verstecken, erkannt werden können (wobei diejenigen, die sie aufnehmen oder deren Kinder, ohne Zweifel für die Fabrica beansprucht werden), und diejenigen, die durch irgendeine Verschleierung zur Arbeitsvermeidung die Eide eines öffentlichen Militärdienstes übernommen haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agnosci
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
brachiis
brachium: Arm, Unterarm, Oberarm, Zweig, Ausläufer, Schutzwehr, Kraft
cuiuslibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
declinandi
declinare: abbiegen, ausweichen, vermeiden, sich neigen, sich beugen, abwenden, ablehnen, verweigern, deklinieren
dubio
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabricae
fabrica: Werkstatt, Fabrik, Bau, Gebäude, Struktur, Kunst, Handwerk, Gestaltung, Erfindung
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imitationem
imitatio: Nachahmung, Imitation, Nachbildung, Ähnlichkeit, Darstellung
infligatur
infligere: hineinschlagen, zufügen, beibringen, verursachen, auferlegen
latitantes
latitare: sich versteckt halten, verborgen sein, lauern, sich verkriechen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nota
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
sacramenta
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
stigmata
stigma: Brandmal, Schandfleck, Stigma, Narbe, Makel, Schande
subreptione
subreptio: heimlicher Diebstahl, Unterschiebung, Erschleichung, Betrug, Täuschung
susceperint
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tironum
tiro: Rekrut, Neuling, Anfänger, Lehrling
transierunt
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vindicandis
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum