Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  798

Exsecutoribus his, qui secundam, si non simul duas, vel etiam tertiam causam passi fuerint exsequendam suscipere, non solum cinguli et bonorum suorum amissionem, verum etiam perpetui exsilii supplicium subituris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicklas.912 am 19.01.2023
Für Vollstrecker, die es unternommen haben, einen zweiten Fall zu übernehmen, wenn nicht zwei gleichzeitig oder sogar einen dritten Fall, werden sie nicht nur den Verlust ihres Amtsrangs und ihres Besitzes erleiden, sondern auch die Strafe der ewigen Verbannung.

von leona.x am 15.06.2016
Beamte, die eine zweite Sache annehmen, bevor sie die erste abgeschlossen haben, oder sogar eine dritte Sache übernehmen, werden ihre Position und ihr Vermögen verlieren und dauerhaft verbannt.

Analyse der Wortformen

amissionem
amissio: Verlust, Einbuße, Beraubung, Zerstörung
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cinguli
cingulum: Gürtel, Gurt, Wehrgehänge, Zone, Umfassung
cingulus: Gürtel, Wehrgehänge, Zone, Erdzone
duas
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsecutoribus
exsecutor: Vollstrecker, Ausführer, Verwirklicher
exsequendam
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
exsilii
exsilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exsilire: herausspringen, aufspringen, hervorspringen, emporspringen, sich erheben
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
passi
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
perpetui
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
secundam
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
subituris
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suorum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
suscipere
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tertiam
tres: drei
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum