Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  037

Caesar, quod memoria tenebat l· cassium consulem occisum exercitumque eius ab helvetiis pulsum et sub iugum missum, concedendum non putabat; neque homines inimico animo, data facultate per provinciam itineris faciundi, temperaturos ab iniuria et maleficio existimabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian.o am 20.03.2023
Caesar, da er sich an die Tötung des Konsuls Lucius Cassius und die Niederlage seines Heeres durch die Helvetier, das unter das Joch gezwungen worden war, erinnerte, glaubte, dass dies nicht zugelassen werden dürfe; und er nahm nicht an, dass Männer mit feindlicher Gesinnung, wenn ihnen die Gelegenheit gegeben wäre, durch die Provinz zu reisen, sich der Verletzung und dem Unrecht enthalten würden.

von mio936 am 14.04.2015
Caesar weigerte sich, Erlaubnis zu erteilen, da er sich daran erinnerte, wie die Helvetier den Konsul Lucius Cassius getötet, sein Heer besiegt und ihn gezwungen hatten, unter dem Joch hindurchzuschreiten. Er glaubte, dass Menschen mit feindseligen Absichten nicht davon abgehalten würden, Schaden und Schädigung zu verursachen, wenn ihnen die Möglichkeit gegeben würde, durch die Provinz zu reisen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cassium
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
cassis: Helm, Eisenhelm
concedendum
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitumque
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
que: und, auch, sogar
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
existimabat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
faciundi
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facultate
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
helvetiis
helvetius: helvetisch, zu den Helvetiern gehörig, Helvetier
helvetia: Helvetien, Schweiz
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inimico
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicare: zum Feind machen, verfeinden, entfremden
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
maleficio
maleficium: Verbrechen, Übeltat, Untat, Frevel, Schaden, Beschädigung
maleficere: Übles tun, schaden, verletzen, ein Verbrechen begehen, zaubern, behexen
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
missum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occisum
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pulsum
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
putabat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
temperaturos
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum